Schadenverhütung

Schadenverhütung
1. Begriff: Alle Maßnahmen, mit denen der Eintritt von  Gefahren und  Schäden verhütet wird. Sch. erfolgt zeitlich vor  Schadenabwendung oder  Schadenminderung, so dass Aufwendungen dafür nicht unter die Schadenregulierung aus einem Versicherungsvertrag fallen.
- 2. Arten: a) Vorbeugende Sch.: Der Eintritt von Gefahren soll verhindert werden.
- b) Abwehrende Sch.: Für den Fall des Eintritts von Gefahren soll mit den betreffenden Maßnahmen, der Eintritt von Schäden abgewehrt werden.
- 3. Die Pflicht zur Sch. durch den Versicherungsnehmer ergibt sich aus der Pflicht zur  Gefahrminderung. Einzelne Versicherer betreiben selbstständig oder gemeinsam durch Fachverbände Sch.
- 4. Anwendungsbeispiele: (1) Lebensversicherung durch Gesundheitsdienst; (2) Sachversicherung durch Sicherheitsberatung (z.B. Feuersicherheit), technische Vorkehrungen (z.B. Sprinkleranlagen, Rauch- und Wärmeabzugs- und -meldeanlagen, Einbruchsicherungen); (3) Transportversicherung durch Verpackungs-, Verladeberatung, Beratung bei der Wahl optimaler Reiserouten; (4) technische Versicherung durch Werkstoffprüfungen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schadenverhütung — Scha|den|ver|hü|tung: ↑ Schadensverhütung. * * * Schadenverhütung,   im engeren Sinn das Verhindern des Eintretens von Schadensfällen, indem durch geeignete vorbeugende Maßnahmen die potenziellen Ursachen für Schadenereignisse beseitigt oder in… …   Universal-Lexikon

  • Schadenverhütung — Scha|den|ver|hü|tung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • VdS Schadenverhütung — Die VdS Schadenverhütung GmbH ist ein Unternehmen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV). Inhaltsverzeichnis 1 Gliederung 2 Akkreditierung 3 Geschichte 4 Zertifizierungen …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung — Das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) ist eine zentrale Einrichtung der öffentlichen Versicherer auf dem Gebiet der Schadenverhütung. Das Institut wurde 1976 in Kiel gegründet und arbeitet… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. — Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ist die Dachorganisation der privaten Versicherungsunternehmen in Deutschland. Präsident des GDV ist Rolf Peter Hoenen (Amtsantritt 14. November 2008). Der GDV wurde 1948 gegründet,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft — Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ist die Dachorganisation der privaten Versicherungsunternehmen in Deutschland. Präsident des GDV ist Rolf Peter Hoenen (Amtsantritt 14. November 2008). Der GDV wurde 1948 gegründet,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlüsselnotdienst — Schlüsseldienst bezeichnet einen Betrieb für Dienstleistungen im Bereich der Schließtechnik. Dazu zählen u. a. Lieferung und Montage von Schlössern, (individuell gefertigten) Schließanlagen, Tresoren usw. Zudem bieten viele Betriebe die… …   Deutsch Wikipedia

  • Verband der Sachversicherer — Der Verband der Sachversicherer (VdS) ging im Juni 1948 aus der Sprinklerüberwachungsstelle hervor, die vor rund 100 Jahren gegründet wurde. Ziel war eine aktive Schadenverhütung, um Risiken beherrschbar und versicherbar zu machen. In den… …   Deutsch Wikipedia

  • Comité Européen des Assurances — Das 1953 gegründete Comité Européen des Assurances ist der Dachverband der nationalen Verbände der Versicherungsunternehmen Europas. Der Verband hat sich zu seinem primären Ziel gesetzt, sich bestmöglich für die Belange der Mitgliedsverbände… …   Deutsch Wikipedia

  • Falschalarm — Ein Falschalarm oder Fehlalarm ist eine irrtümliche oder missbräuchliche Alarmierung von Feuerwehr, Rettungsdienst oder der Polizei, die zu keinem oder einem unnötigen Einsatz, einem so genannten Falschalarmeinsatz führt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”